Produkte und Fragen zum Begriff Empfindung:
-
Das Kitzeln gehört zum Menschsein wie keine andere Empfindung. Christian Metz legt die allererste Philosophie des Kitzels vor - an der Schnittstelle von Kulturwissenschaft, Emotionsgeschichte und Lachforschung. Der Kitzel hat nicht nur Geschichte, er macht Geschichte. Vor allem aber macht er Geschichten: Jeder Mensch hat schon einmal einen anderen gekitzelt - und für Erstaunen sorgt nicht, wer kitzlig ist, sondern wer behauptet, es nicht zu sein. Der Kitzel ist ein merkwürdiges Phänomen. Als gemischte Empfindung erzeugt er Lust und Schmerz, Lachen und Abwehr gleichzeitig. Als Berührung ist er so flüchtig, dass er keinerlei Spuren hinterlässt. Kein Wunder, dass er bislang weder in der Humorforschung noch in der Geschichte der Gefühle beachtet worden ist. In seiner fulminanten Studie zeigt Christian Metz jedoch, dass der Kitzel sehr wohl eine bedeutende Rolle spielt. Der Kitzel, das wird klar, ist ein unverzichtbarer Teil der Emotionsforschung und muss nach dieser Genealogie völlig neu bewertet werden.
Preis: 4.99 € | Versand*: 6.95 € -
Die Stunde der wahren Empfindung , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: N.-A., Erscheinungsjahr: 200712, Produktform: Kartoniert, Autoren: Handke, Peter, Auflage/Ausgabe: N.-A, Seitenzahl/Blattzahl: 167, Keyword: 20. Jahrhundert; Empfindung; Gedanken; Leben; Monolog; Nichtigkeit; Peter Handke; ST 452; ST452; Sinnlosigkeit; Sinnsuche; Traum; suhrkamp taschenbuch 452; Österreich, Fachschema: Nobelpreis für Literatur 2019 (Doppelauszeichnung)~Österreichische Belletristik / Roman, Erzählung, Region: Österreich, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: TB/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 177, Breite: 108, Höhe: 15, Gewicht: 111, Produktform: Kartoniert, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 1850126
Preis: 12.00 € | Versand*: 0 € -
Die Jahre der wahren Empfindung , Die 70er - eine wilde Blütezeit der deutschen Literatur , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210927, Produktform: Leinen, Autoren: Böttiger, Helmut, Seitenzahl/Blattzahl: 473, Keyword: 70er; Aufbruch; Beat-Generation; Blütezeit; Buchhandlung; Dekade der politischen Literatur; Desillusionierung; Fritz Zorn; Hermann Burger; Hochkultur; Ingeborg Bachmann; Jürgen Theobaldy; Kultur; Literatur nach 1968; Literaturzeitschrift; Lyrik; Moderne; Neue Subjektivität; Nicolas Born; Peter Schneider; Politik; Prosa; Rolf Dieter Brinkmann; Selbstüberbietung; Sinnlichkeit; Subkultur; Thomas Bernhard; Verlag; literarischer Feminismus, Fachschema: Literaturwissenschaft~Linguistik~Sprachwissenschaft, Fachkategorie: Literaturwissenschaft: Nachschlagewerke~Sprachwissenschaft, Linguistik, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Sprachwissenschaft/Sonstiges, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein Verlag GmbH, Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung, Länge: 205, Breite: 129, Höhe: 38, Gewicht: 605, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2830883
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Die Stunde der wahren Empfindung , Obwohl er alles Altbekannte mit Ekel und Überdruß abgetan hat und sich keine Zukunft mehr vorstellen kann, nimmt Gregor Keuschnig, Pressereferent der österreichischen Botschaft in Paris, angesichts der unabsehbar drohenden Vereinzelung seine gewohnten Kontakte auf. Er sieht mit Erleichterung und Bedauern zu, wie seine Frau abreist, und ist berührt von dem Satz, den sie ihm auf einem Zettel hinterläßt: »Erwarte nicht von mir, daß ich dir den Sinn deines Lebens liefere.« Keuschnig begreift, daß es auch für sein Leben kein intaktes System mehr geben würde. In der »Stunde der wahren Empfindung« erkennt Keuschnig sich auf neue und befreite Weise identisch mit sich selbst, fähig zu authentischen Erfahrungen. Nachdem sein Kind von einem Spielplatz entführt worden ist und er in seinem Schrecken und seiner Ohnmacht beschließt, nicht mehr weiterzuleben, erlebt er plötzlich, wie seine »lange Gleichgültigkeit'« abgelöst wird von einer »süßen Teilnahme«. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 19750317, Produktform: Leinen, Autoren: Handke, Peter, Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Keyword: 20. Jahrhundert; Empfindung; Gedanken; Leben; Monolog; Nichtigkeit; Peter Handke; Sinnlosigkeit; Sinnsuche; Traum; Österreich, Fachschema: Deutsche Belletristik / Roman, Erzählung~Nobelpreis für Literatur 2019 (Doppelauszeichnung)~Österreichische Belletristik / Roman, Erzählung, Thema: Entspannen, Warengruppe: HC/Belletristik/Romane/Erzählungen, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Belletristik, Thema: Auseinandersetzen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 200, Breite: 125, Höhe: 23, Gewicht: 260, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1850126
Preis: 17.80 € | Versand*: 0 € -
Die 70er Jahre waren ganz anders. Gerade die Parole vom »Tod der Literatur«, die mit der Nummer 15 des »Kursbuchs« 1968 verbunden wurde, löste eine nach allen Seiten hin wuchernde und wilde Blütezeit der Literatur aus! Überall wurden kleine alternative Literaturzeitschriften, Verlage und Buchhandlungen gegründet, für die Hoch- und Subkultur keine Gegensätze mehr waren. Eine neue Generation begann nach unterdrückten Gefühlen, nach Freiräumen für die eigene Subjektivität zu suchen. Peter Schneiders Erzählung »Lenz« wirkte wie ein Fanal. Rolf Dieter Brinkmann, Nicolas Born oder Jürgen Theobaldy, beeinflusst von der angloamerikanischen Beat-Generation, standen für eine Lyrik, die die Grauzonen des deutschen Alltags mit grellen Farben aufmischte. Der durch die Revolte mitinitiierte Feminismus hatte mit Verena Stefans »Häutungen« oder Karin Strucks »Klassenliebe« erste Bestseller, gleich mehrere Autoren wandten sich den Prägungen durch ihre Naziväter zu, und mit Wilhelm Genazino und Eckhard Henscheid ergaben sich erste charakteristische Durchdringungen von Tragik und Komik. Helmut Böttiger zeichnet ein differenziertes, bunt schillerndes Bild der politischen, kulturellen und literarischen Prozesse der 70er Jahre zwischen Aufbruch und Desillusionierung.
Preis: 35.00 € | Versand*: 6.95 € -
DIALEKTIK DES KÖRPERS UND DER EMPFINDUNG BEI MERLEAU-PONTY , Welche Vorstellung vom Körper hat Merleau-Ponty? Es wird darum gehen, den Körper als das zentrale Stück in der Untersuchung der Wahrnehmung zu hinterfragen. Und dann den Dialog zwischen dem Körper und der sinnlich wahrnehmbaren Welt herstellen. In Merleau-Pontys Augen ist der Körper sowohl "Subjekt" als auch "Objekt". Mit seinem Werk "Phänomenologie der Wahrnehmung" leitet er somit eine Wiederentdeckung des Körpers ein. Merleau-Ponty stellt in dieser bedeutenden Publikation gewissermaßen eine Dialektik des Körpers mit der Umgebung, in der er sich befindet, heraus. Diese Umgebung ist nichts anderes als die "wahrgenommene Welt". Merleau-Ponty unternimmt somit ein Werk zur Rehabilitierung des Körpers. Darüber hinaus wirft diese Rehabilitierung des Körpers ein Licht auf die ethischen und bioethischen Fragen, mit denen unsere Gesellschaft heute konfrontiert ist. Da der menschliche Körper der Träger der Person ist, erbt er ihre moralischen Eigenschaften. Er hat einen Wert, aber keinen Preis. Dem Körper, seinen Teilen und seinen Produkten einen Preis zu geben, bedeutet bereits, die Menschenwürde zu verletzen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 43.90 € | Versand*: 0 € -
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, University of Sheffield, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz langer Tradition im betrieblichen Bereich, findet das Psychodrama heut-zutage hier immer noch relativ wenig Beachtung (Behrendt, 2004). Dies mag zum einen daran liegen, dass es mehr den Therapieverfahren zugeordnet wird (Ameln, Gerstmann, Kramer, 2004). Zudem dürfte der auf viele abschreckend wirkende Name ¿Psychodramä sein übriges zur geringen Verbreitung beige-tragen haben (Brenner, Clausing, Kura, Schulz, Hermann, 1996). Sein Begründer Moreno wird als Vordenker vieler heutzutage als selbstverständlich erachteter psychologischer und soziologischer Erkenntnisse und Konzepte, wie der soziometrischen Aktionsforschung* angesehen, welche die system-theoretische Grundlage des Psychodramas bilden (Buer,2003). Sie können bei Interventionen von Konflikten dienen, die sich im komplexen System einer Organisation anhand einer Vielzahl sozial, situational und strukturell miteinander verzahnter Gegebenheiten manifestieren (vgl. Regnet, 2002). Entscheidend ist hierbei immer die jeweils subjektive Empfindung der beteiligten Personen einer Situation als einen Konflikt. (Regnet, 2002). ¿Psychö steht für ¿Seele¿ und ¿Dramä für ¿Handeln¿. Der Name bedeutet subjektive Wirklichkeit in Handeln zu übersetzen (Ameln & Kramer, 2005). ¿Konfliktbearbeitung in der betrieblichen Praxis¿ meint hier demnach: Konflikte oder Problemsituationen am Arbeitsplatz ¿psychö - ¿dramatisch¿ nachzuempfinden. Durch eine üppige Auswahl an speziell szenischen Arrangements kann eine vom jeweiligen Hauptakteur (Protagonisten*) subjektiv empfundene konfliktäre Situation von verschiedenen zur Problemanalyse- und Lösung hilfreichen Perspektiven beleuchtetet werden. Teil 2 soll Einblick in, bzw. ¿Durchblick¿ über Gegebenheiten verschaffen, die letztendlich innerhalb eines Betriebes Konflikte bedingen können. Hierzu werden zunächst in 2.1 der Begriff Konflikt, sowie seine (sozial)psychologische Bedeutung abgeklärt. Jene wird zum besseren Verständnis auf betrieblicher Ebene u.a. nach speziellen Betrachtungsweisen geordnet. In 2.2 werden Entstehungsmöglichkeiten betrieblicher Konflikte aufgezeigt, unter Berücksichtigung konkreter sozial, strukturell- und situationaler Wirkungszusammenhänge. 2.3 bezieht sich auf individual - und gruppenspezifische Faktoren, die Konfliktverläufe determinieren können. (Stock, Henrike Marie)
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, University of Sheffield, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz langer Tradition im betrieblichen Bereich, findet das Psychodrama heut-zutage hier immer noch relativ wenig Beachtung (Behrendt, 2004). Dies mag zum einen daran liegen, dass es mehr den Therapieverfahren zugeordnet wird (Ameln, Gerstmann, Kramer, 2004). Zudem dürfte der auf viele abschreckend wirkende Name ¿Psychodramä sein übriges zur geringen Verbreitung beige-tragen haben (Brenner, Clausing, Kura, Schulz, Hermann, 1996). Sein Begründer Moreno wird als Vordenker vieler heutzutage als selbstverständlich erachteter psychologischer und soziologischer Erkenntnisse und Konzepte, wie der soziometrischen Aktionsforschung* angesehen, welche die system-theoretische Grundlage des Psychodramas bilden (Buer,2003). Sie können bei Interventionen von Konflikten dienen, die sich im komplexen System einer Organisation anhand einer Vielzahl sozial, situational und strukturell miteinander verzahnter Gegebenheiten manifestieren (vgl. Regnet, 2002). Entscheidend ist hierbei immer die jeweils subjektive Empfindung der beteiligten Personen einer Situation als einen Konflikt. (Regnet, 2002). ¿Psychö steht für ¿Seele¿ und ¿Dramä für ¿Handeln¿. Der Name bedeutet subjektive Wirklichkeit in Handeln zu übersetzen (Ameln & Kramer, 2005). ¿Konfliktbearbeitung in der betrieblichen Praxis¿ meint hier demnach: Konflikte oder Problemsituationen am Arbeitsplatz ¿psychö - ¿dramatisch¿ nachzuempfinden. Durch eine üppige Auswahl an speziell szenischen Arrangements kann eine vom jeweiligen Hauptakteur (Protagonisten*) subjektiv empfundene konfliktäre Situation von verschiedenen zur Problemanalyse- und Lösung hilfreichen Perspektiven beleuchtetet werden. Teil 2 soll Einblick in, bzw. ¿Durchblick¿ über Gegebenheiten verschaffen, die letztendlich innerhalb eines Betriebes Konflikte bedingen können. Hierzu werden zunächst in 2.1 der Begriff Konflikt, sowie seine (sozial)psychologische Bedeutung abgeklärt. Jene wird zum besseren Verständnis auf betrieblicher Ebene u.a. nach speziellen Betrachtungsweisen geordnet. In 2.2 werden Entstehungsmöglichkeiten betrieblicher Konflikte aufgezeigt, unter Berücksichtigung konkreter sozial, strukturell- und situationaler Wirkungszusammenhänge. 2.3 bezieht sich auf individual - und gruppenspezifische Faktoren, die Konfliktverläufe determinieren können. , Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation, University of Sheffield, Sprache: Deutsch, Abstract: Trotz langer Tradition im betrieblichen Bereich, findet das Psychodrama heut-zutage hier immer noch relativ wenig Beachtung (Behrendt, 2004). Dies mag zum einen daran liegen, dass es mehr den Therapieverfahren zugeordnet wird (Ameln, Gerstmann, Kramer, 2004). Zudem dürfte der auf viele abschreckend wirkende Name ¿Psychodramä sein übriges zur geringen Verbreitung beige-tragen haben (Brenner, Clausing, Kura, Schulz, Hermann, 1996). Sein Begründer Moreno wird als Vordenker vieler heutzutage als selbstverständlich erachteter psychologischer und soziologischer Erkenntnisse und Konzepte, wie der soziometrischen Aktionsforschung* angesehen, welche die system-theoretische Grundlage des Psychodramas bilden (Buer,2003). Sie können bei Interventionen von Konflikten dienen, die sich im komplexen System einer Organisation anhand einer Vielzahl sozial, situational und strukturell miteinander verzahnter Gegebenheiten manifestieren (vgl. Regnet, 2002). Entscheidend ist hierbei immer die jeweils subjektive Empfindung der beteiligten Personen einer Situation als einen Konflikt. (Regnet, 2002). ¿Psycho¿ steht für ¿Seele¿ und ¿Dramä für ¿Handeln¿. Der Name bedeutet subjektive Wirklichkeit in Handeln zu übersetzen (Ameln & Kramer, 2005). ¿Konfliktbearbeitung in der betrieblichen Praxis¿ meint hier demnach: Konflikte oder Problemsituationen am Arbeitsplatz ¿psycho¿ - ¿dramatisch¿ nachzuempfinden. Durch eine üppige Auswahl an speziell szenischen Arrangements kann eine vom jeweiligen Hauptakteur (Protagonisten*) subjektiv empfundene konfliktäre Situation von verschiedenen zur Problemanalyse- und Lösung hilfreichen Perspektiven beleuchtetet werden. Teil 2 soll Einblick in, bzw. ¿Durchblick¿ über Gegebenheiten verschaffen, die letztendlich innerhalb eines Betriebes Konflikte bedingen können. Hierzu werden zunächst in 2.1 der Begriff Konflikt, sowie seine (sozial)psychologische Bedeutung abgeklärt. Jene wird zum besseren Verständnis auf betrieblicher Ebene u.a. nach speziellen Betrachtungsweisen geordnet. In 2.2 werden Entstehungsmöglichkeiten betrieblicher Konflikte aufgezeigt, unter Berücksichtigung konkreter sozial, strukturell- und situationaler Wirkungszusammenhänge. 2.3 bezieht sich auf individual - und gruppenspezifische Faktoren, die Konfliktverläufe determinieren können. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20080305, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Stock, Henrike Marie, Auflage: 08002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 48, Warengruppe: HC/Psychologie/Grundlagen (Methodik, Statistik), Fachkategorie: Arbeits-, Wirtschafts- und Organisationspsychologie, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 84, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783638014885, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 27.95 € | Versand*: 0 € -
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,3, Universität Bielefeld (Abteilung Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Bachelorarbeit sollen im Wesentlichen die Anti-AKW-Bewegung und die Bürgerrechtsbewegung sein. Schwerpunkt hierbei bilden die konzeptionellen Vorstellungen von Widerstand. Der Begriff des gewaltfreien Widerstand stellt einen zentralen Aspekt der Arbeit dar. Im Kontext der Arbeit wird versucht zu belegen oder auch zu widerlegen, inwiefern das Konzept des gewaltfreien Widerstands, repräsentiert durch Martin Luther King, sich auch in der Anti-AKW-Bewegung widerspiegelt. Ein Vergleich des Begriffs des gewaltlosen Widerstands von Martin Luther King mit Konzepten des Widerstands der Antiatomkraftbewegung ist Grundlage der Arbeit. Einleitend um in die Thematik einzusteigen, erfolgt eine Definition des Gewalt -und des Widerstandsbegriffs. Im Mittelpunkt der Arbeit steht wie bereits dargestellt der Vergleich der Konzeptionen der Antiatomkraftbewegung mit der Bürgerrechtsbewegung. An Hand eines konkreten Fallbeispieles soll im letzten Kapitel der Analyse die Widerstandsform/-en und das Bild der AKW-Gegner in der Öffentlichkeit betrachtet werden. Für diese Auswertung wird der Augenzeugenbericht des Pastors Ulfrid Kleinert hinzugezogen. In dem Augenzeugenbericht schildert Ulfrid Kleinert die Tage der Demonstration vom 25. bis zum 28. Februar 1981 in Brokdorf. Das Fallbeispiel erlaubt eine Betrachtung der praktischen Anwendung der konzeptionellen Vorstellungen. Vergleich und Einblick in die Widerstandskonzepte nicht nur auf theoretischer Basis, sondern auch auf praktischer wird so ermöglicht. Abschließend werden in einem Resumée alle wichtigen Aspekte der Arbeit zusammenfassend erläutert. Weiterhin wird auf die Leitfrage der Thematik eingegangen. Als Quellengrundlage dienen hauptsächlich Primärquellen von Akteuren der Antiatomkraftbewegung und von Martin Luther King. Aus diesem Grund ist das ganze Quellenmaterial differenziert zu betrachten. Persönliche Meinungen und Einschätzungen fließen in die Schilderungen von kirchlichen Mitgliedern in den Bürgerinitiativen, wie beispielsweise dem Pastor Kleinert und Martin Luther King mit ein. Somit gilt es die persönliche Intention und Empfindung der Autoren herauszufiltern um nur das für die Analyse relevante Material zu erhalten. (Kentsch, Sebastian)
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europas - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2,3, Universität Bielefeld (Abteilung Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Bachelorarbeit sollen im Wesentlichen die Anti-AKW-Bewegung und die Bürgerrechtsbewegung sein. Schwerpunkt hierbei bilden die konzeptionellen Vorstellungen von Widerstand. Der Begriff des gewaltfreien Widerstand stellt einen zentralen Aspekt der Arbeit dar. Im Kontext der Arbeit wird versucht zu belegen oder auch zu widerlegen, inwiefern das Konzept des gewaltfreien Widerstands, repräsentiert durch Martin Luther King, sich auch in der Anti-AKW-Bewegung widerspiegelt. Ein Vergleich des Begriffs des gewaltlosen Widerstands von Martin Luther King mit Konzepten des Widerstands der Antiatomkraftbewegung ist Grundlage der Arbeit. Einleitend um in die Thematik einzusteigen, erfolgt eine Definition des Gewalt -und des Widerstandsbegriffs. Im Mittelpunkt der Arbeit steht wie bereits dargestellt der Vergleich der Konzeptionen der Antiatomkraftbewegung mit der Bürgerrechtsbewegung. An Hand eines konkreten Fallbeispieles soll im letzten Kapitel der Analyse die Widerstandsform/-en und das Bild der AKW-Gegner in der Öffentlichkeit betrachtet werden. Für diese Auswertung wird der Augenzeugenbericht des Pastors Ulfrid Kleinert hinzugezogen. In dem Augenzeugenbericht schildert Ulfrid Kleinert die Tage der Demonstration vom 25. bis zum 28. Februar 1981 in Brokdorf. Das Fallbeispiel erlaubt eine Betrachtung der praktischen Anwendung der konzeptionellen Vorstellungen. Vergleich und Einblick in die Widerstandskonzepte nicht nur auf theoretischer Basis, sondern auch auf praktischer wird so ermöglicht. Abschließend werden in einem Resumée alle wichtigen Aspekte der Arbeit zusammenfassend erläutert. Weiterhin wird auf die Leitfrage der Thematik eingegangen. Als Quellengrundlage dienen hauptsächlich Primärquellen von Akteuren der Antiatomkraftbewegung und von Martin Luther King. Aus diesem Grund ist das ganze Quellenmaterial differenziert zu betrachten. Persönliche Meinungen und Einschätzungen fließen in die Schilderungen von kirchlichen Mitgliedern in den Bürgerinitiativen, wie beispielsweise dem Pastor Kleinert und Martin Luther King mit ein. Somit gilt es die persönliche Intention und Empfindung der Autoren herauszufiltern um nur das für die Analyse relevante Material zu erhalten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2. Auflage, Erscheinungsjahr: 20080322, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Autoren: Kentsch, Sebastian, Auflage: 08002, Auflage/Ausgabe: 2. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 48, Region: Europa, Warengruppe: HC/Zeitgeschichte/Politik (ab 1949), Fachkategorie: Europäische Geschichte, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: GRIN Verlag, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 4, Gewicht: 84, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, eBook EAN: 9783638023214, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 27.95 € | Versand*: 0 € -
Ein Kernbegriff der neuzeitlichen Wissenschaft wird zum Ausgangspunkt dieser brillanten wie überaus materialreichen Studie, die bildliches Anschauungsmaterial, Praktiken, Theorien und Geschichte in subtiler Weise miteinander verknüpft. Objektivität, so zeigt sich, hat eine Geschichte - und diese steckt voller Überraschungen. Die Autoren zeichnen die Entstehung dieses Begriffs in den Wissenschaften vom 18. Jh. bis zur Gegenwart nach und zeigen, wie er sich von Konzepten wie der Wahrhaftigkeit der Natur und des geschulten Urteils unterscheidet. Dabei geht die Geschichte der Herausbildung erkenntnistheoretischer Ideale mit alltäglichen Praktiken der Herstellung wissenschaftlicher Bilder einher. Vom 18. Jh. bis heute zeigen gerade die Abbildungen in wissenschaftlichen Atlanten, die von der Anatomie bis zur Kristallographie eine maßgebliche Präsentationsform des Wissens darstellen, auch die Vorstellungen und Ideale, die mit den empirischen Wissenschaften verbunden sind. Solche Atlanten dienten und dienen noch immer als Kompendien, die zeigen sollen, was sich anzuschauen lohnt, und wie es anzuschauen ist. Die Autoren betrachten sie neu, um die verborgene Geschichte wissenschaftlicher Objektivität zu enthüllen. Dieses opulent ausgestattete Buch richtet sich an alle, die sich für den schwer faßbaren, aber gleichwohl wissenschaftshistorisch wie wissenschaftstheoretisch zentralen Begriff der Objektivität interessieren - und dafür, was es heißt, mit wissenschaftlichem Blick auf die Welt zu schauen.
Preis: 34.80 € | Versand*: 6.95 € -
Atheismus und religiöse Indifferenz , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2003, Erscheinungsjahr: 20031031, Produktform: Kartoniert, Beilage: Paperback, Titel der Reihe: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie#10#, Redaktion: Gärtner, Christel~Wohlrab-Sahr, Monika~Pollack, Detlef, Auflage/Ausgabe: 2003, Seitenzahl/Blattzahl: 408, Keyword: Milieu; Religion; Religionssoziologie; Religiosität; Soziologie; Struktur; Säkularisierung; Theologie, Imprint-Titels: Veröffentlichungen der Sektion Religionssoziologie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Warengruppe: HC/Sozialwissenschaften allgemein, Fachkategorie: Soziologie, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Länge: 210, Breite: 148, Höhe: 23, Gewicht: 526, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783663093015, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0000, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Hardcover,
Preis: 59.99 € | Versand*: 0 €
Ähnliche Suchbegriffe für Empfindung:
-
Was ist eine Empfindung?
Eine Empfindung ist eine subjektive Wahrnehmung oder Reaktion auf einen Reiz, die durch unsere Sinne ausgelöst wird. Sie kann sowohl körperlich als auch emotional sein und variiert je nach individueller Interpretation und Erfahrung. Empfindungen können angenehm, unangenehm oder neutral sein und spielen eine wichtige Rolle in unserem täglichen Leben, da sie uns dabei helfen, auf unsere Umgebung zu reagieren und sie zu interpretieren. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil unseres Bewusstseins und unserer menschlichen Erfahrung.
-
Wie wird ein Reiz zur Empfindung?
Ein Reiz wird zur Empfindung, indem er von spezialisierten Rezeptoren in unserem Körper erfasst wird. Diese Rezeptoren wandeln den Reiz in elektrische Signale um, die entlang der Nervenbahnen zum Gehirn geleitet werden. Im Gehirn werden diese Signale dann verarbeitet und interpretiert, was schließlich zu einer bewussten Empfindung führt. Die Art und Intensität des Reizes sowie die individuelle Wahrnehmung und Interpretation spielen dabei eine entscheidende Rolle für die Empfindung.
-
Was ist Empfindung und was ist Nachdenken?
Empfindung bezieht sich auf die unmittelbare Wahrnehmung von Sinneseindrücken wie Sehen, Hören, Riechen, Schmecken und Fühlen. Es ist die direkte Reaktion auf äußere Reize. Nachdenken hingegen bezieht sich auf die bewusste Verarbeitung von Informationen, das Reflektieren über Erfahrungen und das Abwägen von verschiedenen Gedanken und Ideen. Es beinhaltet eine bewusste geistige Aktivität, die dazu dient, Probleme zu lösen, Entscheidungen zu treffen und neue Erkenntnisse zu gewinnen.
-
Wie ist eure Empfindung zum folgenden Facharbeitsthema?
Als KI habe ich keine Empfindungen.
-
Was verursacht Übelkeit bei der Empfindung von Verliebtsein?
Übelkeit bei der Empfindung von Verliebtsein kann verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Erklärung ist, dass die körperliche Reaktion auf die aufregenden und intensiven Gefühle des Verliebtseins den Magen-Darm-Trakt beeinflusst. Eine andere Möglichkeit ist, dass die erhöhte Produktion von Stresshormonen wie Adrenalin zu einer gesteigerten Magensäureproduktion führt, was Übelkeit verursachen kann. Es ist auch möglich, dass psychische Faktoren wie Nervosität und Aufregung eine Rolle spielen.
-
Was ist der Unterschied zwischen Empfindung und Wahrnehmung?
Was ist der Unterschied zwischen Empfindung und Wahrnehmung? Empfindung bezieht sich auf die sensorische Erfahrung von Reizen durch unsere Sinnesorgane, während Wahrnehmung die Interpretation und Organisation dieser Empfindungen im Gehirn ist. Empfindungen sind also die rohen Daten, die unser Körper durch Sinnesreize erhält, während Wahrnehmung die kognitive Verarbeitung dieser Daten ist. Wahrnehmung beinhaltet auch die Fähigkeit, Sinn und Bedeutung aus den Empfindungen abzuleiten und sie in den Kontext unserer Erfahrungen und Erwartungen zu setzen. Letztendlich kann man sagen, dass Empfindung der erste Schritt im Prozess der Wahrnehmung ist.
-
Was ist der Unterschied zwischen Wahrnehmung und Empfindung?
Wahrnehmung bezieht sich auf die Interpretation von Sinneseindrücken, während Empfindung die unmittelbare Reaktion auf einen Reiz ist. Wahrnehmung beinhaltet die Verarbeitung und Interpretation von Informationen, während Empfindung eher eine rein physiologische Reaktion ist. Wahrnehmung ist also ein komplexerer Prozess, der auf Empfindungen aufbaut.
-
Ist es eine himmlische Empfindung, seinem Herzen zu folgen?
Ja, es kann eine himmlische Empfindung sein, seinem Herzen zu folgen. Wenn wir unseren Herzen und unseren inneren Wünschen und Träumen folgen, können wir ein Gefühl von Erfüllung und Glück empfinden. Es kann uns auch zu einem authentischen und erfüllten Leben führen.
-
Was kann ich gegen diese Empfindung von Vorurteilen tun?
Um gegen Vorurteile anzugehen, ist es wichtig, sich bewusst zu machen, dass Vorurteile auf Stereotypen und generalisierenden Annahmen beruhen. Man kann versuchen, diese Vorurteile zu hinterfragen und sich mit Menschen und Kulturen, die man nicht gut kennt, auseinanderzusetzen. Offenheit, Empathie und der Wille, Vorurteile abzubauen, sind entscheidend, um eine positive Veränderung herbeizuführen.
-
Was macht eurer subjektiven Empfindung nach einen Mann aus?
Eine subjektive Empfindung von Männlichkeit kann von Person zu Person unterschiedlich sein. Allgemein werden jedoch oft Eigenschaften wie Stärke, Durchsetzungsvermögen, Mut und Verantwortungsbewusstsein mit Männlichkeit assoziiert. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Merkmale nicht ausschließlich für Männer gelten und dass Männlichkeit vielfältig und individuell sein kann.
-
Inwiefern beeinflusst die Empfindung von Schmerz die psychische Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden einer Person, und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um diese Empfindung zu lindern oder zu bewältigen?
Die Empfindung von Schmerz kann sich stark auf die psychische Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden einer Person auswirken, da sie zu Angst, Depressionen und Schlafstörungen führen kann. Schmerz kann auch das tägliche Leben beeinträchtigen und zu sozialer Isolation führen. Um die Empfindung von Schmerz zu lindern oder zu bewältigen, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, wie zum Beispiel die Einnahme von Schmerzmitteln, Physiotherapie, Entspannungstechniken, Meditation und Psychotherapie. Es ist wichtig, dass Betroffene mit ihrem Arzt zusammenarbeiten, um einen individuellen Behandlungsplan zu entwickeln, der ihre körperlichen und psychischen Bedürfnisse berücksichtigt.
-
Inwiefern beeinflusst die Empfindung von Schmerz die psychische Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden einer Person, und welche Maßnahmen können ergriffen werden, um diese Empfindung zu lindern oder zu verändern?
Die Empfindung von Schmerz kann einen erheblichen Einfluss auf die psychische Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden einer Person haben, da sie zu Angst, Depressionen und Schlafstörungen führen kann. Schmerz kann auch das tägliche Leben beeinträchtigen und zu sozialer Isolation führen. Maßnahmen wie regelmäßige Bewegung, Entspannungstechniken, Medikamente und Therapien können dazu beitragen, die Empfindung von Schmerz zu lindern oder zu verändern. Darüber hinaus kann eine positive Einstellung, die Ablenkung durch Hobbys und soziale Unterstützung ebenfalls dazu beitragen, die Auswirkungen von Schmerz auf die psychische Gesundheit zu minimieren.